Wie man Lärmbeschwerden von Fitnessstudios vermeiden kann
Wussten Sie, dass es immer häufiger zu Konflikten mit Nachbarn oder – noch schlimmer – zu Lärmschutzanordnungen kommt? Als Betreiber eines Fitnessstudios könnten Sie mit rechtlichen Schritten konfrontiert werden, wenn Sie keinen Weg finden, den Lärm einzudämmen. Und das ist schwieriger, als wenn Sie Ihren Mitgliedern einfach vorschlagen, die lauten Geräusche zu vermeiden…
Warum haben so viele Fitnessstudios Lärmprobleme? Ist Schallisolierung die Antwort? Lesen Sie weiter, um die Antworten zu finden… und die Lösung.
Warum ist Lärm ein solches Problem für Fitnesseinrichtungen?
Der Hauptgrund ist die unmittelbare Nähe eines Fitnessstudios zu Wohn-, Arbeits- oder Geschäftsräumen. Heutzutage können Fitnessstudios überall stehen, und die Geräusche, die Sie im Inneren eines Fitnessstudios wahrnehmen, können sich völlig von den Geräuschen unterscheiden, die Ihre Nachbarn hören, egal ob sie unter, über oder neben dem Fitnessstudio wohnen.
Die Geräusche und Vibrationen, die beim Training entstehen, wie z. B. bei Gewichtsstößen, Sprüngen oder Mühlen, können für die Nachbarn sehr störend sein.
Im Allgemeinen erzeugen alle Fitnessaktivitäten, insbesondere aber das Fallenlassen von Gewichten auf den Boden, ein hohes Maß an Körperschall und Vibrationen, insbesondere bei niedrigen Frequenzen, die sich durch die gesamte Gebäudestruktur hindurch ausbreiten und durch die Decken, Böden und Wände widerhallen können.
Was kann man also gegen Lärmprobleme tun?
Akustische Probleme können für Fitnesseinrichtungen ein echter Albtraum sein, aber die gute Nachricht ist, dass sie leicht zu vermeiden sind, wenn Sie die richtigen Lösungen wählen.
Eine sorgfältige Auswahl des endgültigen Bodenbelags ist bei der Planung des Fitnessstudios unerlässlich, um Lärm und Vibrationen zu vermeiden. Bevor Sie sich für einen Bodenbelag entscheiden, sollten Sie daher die wirksame Kontrolle von Lärm und Vibrationen in Betracht ziehen, um Schäden an der Gebäudestruktur sowie rechtliche Probleme mit den Nachbarn und benachbarten Unternehmen zu vermeiden.
Das Pavigym Acoustic-Sortiment wurde entwickelt, um alle Anforderungen von Fitnesseinrichtungen zu erfüllen, unabhängig von der Art der Aktivität oder des Gebäudes. Und das Beste daran? Im Gegensatz zu anderen akustischen Lösungen sind die Pavigym-Produkte so konzipiert, dass sie die Sicherheit der Benutzer und den besten Komfort für die Sportler gewährleisten und gleichzeitig das Gebäude und den Untergrund schützen.
Zu berücksichtigen: Frequenzen
Für eine normal hörende Person beginnt der menschliche Hörbereich, was die Tonhöhe betrifft, bei einem niedrigen Pegel von etwa 20 Hz. Das entspricht etwa der tiefsten Taste einer Pfeifenorgel.
Zwischen 0 und 20 Hz kann der Mensch keine Töne hören. Aber auch niedrige Frequenzen außerhalb des Hörbereichs können zu Vibrationsproblemen führen. Daher liegt der Schlüssel zur Lärmreduzierung und zur Vermeidung von Vibrationen darin, niedrige Frequenzen zu absorbieren, bevor sie auf die eine oder andere Weise auftreten.
Niederfrequente Geräusche sind der größte Albtraum für Fitnessstudiobesitzer, also sind es genau diese, auf die unsere Produkte einwirken.
Die Lösungen von Pavigym absorbieren bereits ab 10 Hz, noch bevor der Lärm wahrnehmbar wird… So wird der Lärm zur Stille!
Jedes Fitnessstudio ist anders
Jede Fitnesseinrichtung hat eine einzigartige Herausforderung bei der Lärmreduzierung: Es ist wichtig, die Frequenz der Geräusche zu unterscheiden. Es gibt verschiedene Aktivitäten, z. B. Gewichtheben, Kardio, Group-x… und daher auch verschiedene Schallfrequenzen, die es zu vermeiden gilt.
Das bedeutet, dass jeder Bereich des Fitnessstudios seine eigenen Anforderungen an die akustische Isolierung hat und dass es innerhalb derselben Einrichtung in der Regel verschiedene Aktivitätszonen gibt. Aus diesem Grund empfehlen wir verschiedene Lösungen je nach den spezifischen Aktivitäten und der Nutzung des Bereichs.
Eine akustische Isolierung wird jedoch nicht funktionieren, wenn sie mit dem falschen Bodenbelag installiert wird. Wir haben 360º-Lösungen entwickelt, die speziell für Fitnesseinrichtungen konzipiert sind. Sehen Sie sich unsere Lösungen für akustische Bodenbeläge an.
Wie geht’s weiter?
Unser Angebot beginnt mit einem Gespräch, in dem ein Mitglied unseres Teams Ihre potenziellen Bedürfnisse erkundet. Kontaktieren Sie uns, um Hilfe zu erhalten!