WIE SIE DIE MARKE IHRES STUDIOS MANAGEN UND DAFÜR SORGEN, DASS ES TASÄCHLICH TOLL AUSSIEHT
Borja Laguia ist der Manager der Designabteilung von PAVIGYM HQ. Von unserem Unternehmenssitz in Alicante aus arbeitet Borja mit einem kompletten Team an Raumausstattern, Architekten und Bauingenieuren zusammen daran, jedes einzelne PAVIGYM-Studio auf der ganzen Welt zu gestalten. Als Spezialist in Fitness-Bodenbelägen legt PAVIGYM groĂźen Wert auf den Gestaltungsprozess fĂĽr seine Kunden und hat eine groĂźe Auswahl an Lösungen parat, um jeden Raum innerhalb eines Fitnessstudios voll auszunutzen. Hier teilt Borja mit uns seine Ăśberlegungen darĂĽber, was bei der Raumgestaltung am wichtigsten ist. Â
Was sorgt Deiner Meinung nach dafĂĽr, dass ein Raum toll aussieht?
Aus designtechnischer Sicht ist es unwichtig, ob der Raum groß oder klein ist; man kann unabhängig von der Fläche toll aussehende Räume gestalten. Das wichtigste ist, dass alles, was Sie designtechnisch integrieren, kohärent bezogen auf Ihre Marke und Ihr Zielpublikum ist; wer auch immer den Raum füllen wird, muss sich in diesem wohl fühlen und muss wissen, was Sie vermitteln möchten. Demnach ist das Design also Ihr konstantes visuelles Wesen. Wenn das Design vollkommen mit den anderen Markenelementen übereinstimmt, dann sieht ein Raum toll aus.
Unser größter Beitrag zu den Plänen unserer Kunden ist, sie dabei zu unterstützen, ihr Zielpublikum zu berücksichtigen.
Marken nutzen oft Motivationssätze in der Innenausstattung. Diese sollten vorzugsweise mit der Marke, ihrem Stil und der Botschaft, die Sie an Ihre Kunden weitergeben möchten, in Verbindung stehen [beliebige Zitate sind nicht einfach so zu verwenden, sonst wirken sie unecht und fehl am Platz].
Wie gehst du bei der Entscheidung vor, wie ein Raum bezogen auf eine bestimmte Marke gestaltet werden soll?
Wir beginnen mit Bildern der Anlage und konzentrieren uns vorwiegend auf Ihr Zielpublikum: Was gefällt ihm? Welche Botschaft möchten Sie den Leuten mitteilen?
Wir brauchen von unserem Kunden so viele Informationen wie möglich bezogen auf deren Raum, seine Kunden und seinen Vorlieben… und was er überhaupt nicht mag. Oft ist der beste Ausgangspunkt dem Kunden Beispiele zu dem, was wir machen oder was wir bereits gemacht haben, zu zeigen [ähnliche Ideen, die mit seiner Marke in Verbindung stehen könnten] und dann entwerfen wir aufgrund des Feedbacks zusammen mit dem Kunden ein einzigartiges Design für ihn.
Danach benötigen wir CAD- und Baupläne der Anlage des Kunden, seine Archivbilder, Markenressourcen und Einsicht in seine Webseite. Unter Beachtung all dieser Dinge brauchen wir von der ersten Gestaltungsidee bis zum Einbau normalerweise ungefähr einen Monat, aber in einigen Fällen, in denen es um größere Projekte geht, braucht der Kunden bis zu einem Jahr, bis alles an seinem Platz ist.
Oft arbeiten wir gleichzeitig an etwa 30 Projekten pro Woche. Wir benötigen ca. fünf Tage, um das persönlich gestaltete Design in dem tatsächlichen Raum umzusetzen. Normalerweise erstellt das Team fünf Tage lang drei Entwurfsideen pro Tag, um das ausgewählte Design zu finden.
Was sind die besten Tipps fĂĽr Fitnessstudios, um ihren Raum neu zu gestalten?
- Identifizieren Sie, was visuell zu Ihrem Zielpublikum passt und diesem entspricht. Indem man ein einfaches Moodboard mit Ideen, die man mag oder die das Publikum mögen könnte, anfertigt, hat man einen perfekten Ausgangspunkt.
- Seien Sie kohärent mit allem, was Sie in einen Raum stellen. Jedes Element sollte zu den anderen passen.
- Teilen Sie den Raum sinnvoll auf. Wenn das gelingt und man die notwendige Zeit aufwendet, um den Raum langfristig optimal auszunutzen, kann man viel mehr aus seinen Räumen machen <<NUTZEN SIE IHREN AUSSENBEREICH>> und Sporträume gestalten, die Leute zur Bewegung motivieren.
- Bodendesign ist natĂĽrlich unser Fachgebiet. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um Bodenmarkierungen oder den Aufbau eines gesamten PRAMA-Studios geht. Wir hinterfragen dabei stets, ob das Ergebnis wirklich zu dem WOW-Effekt fĂĽhren wird, nach dem wir suchen.
Finden Sie, dass bestimmte Farben in kleinen Räumen eine bessere Wirkung erzielen?
Ja. Wenn man in kleinen Räumen mit Farben arbeitet, muss man darauf achten, die Farbpalette so hell wie möglich zu gestalten.
Kleine Räume, die in dunklen Farben gestrichen sind, sorgen dafür, dass diese beengend oder klaustrophobisch wirken. Leuchtfarben und Lichter helfen dabei, einen Raum größer wirken zu lassen. Wenn Sie möchten, können Sie anschließend die Lichter etwas dimmen und testen, wie der Raum sich ändert, wenn man dunklere Schatten hinzufügt.
Das kann man bei PRAMA sehen – normalerweise führt eine dunkle Umgebung, die mit LED-Leuchten erhellt wird, dazu, dass der Raum als weitaus größer wahrgenommen wird als er ist.
Was sind die häufigsten Fragen, die die Studios stellen?
„Wie kann ich die Anzahl an Nutzern, die ich in diesen Raum einladen möchte, steigern?
Der Kunde weiß normalerweise, mit wie vielen Menschen er arbeiten möchte. Daher nutzen wir unsere Design- und Rechnungssysteme dazu, den Raum so zu optimieren, dass die Kunden bequem trainieren können [Prama-Configurator]. Wir arbeiten immer hart daran, so viel wie möglich aus dem verfügbaren Raum des Kunden herauszuholen und haben dies auch beim Design im Hinterkopf, so dass jeder Bereich eine spezifische Funktion und einen bestimmten Nutzen hat.
Welcher Teil des Gestaltungsprozesses gefällt Ihnen am besten?
Wenn wir gerade erst einen frischen Auftrag vom Kunden erhalten haben und anfangen, uns vorzustellen, was man alles umsetzen könnte, also der kreative Teil. Dieser Ansatz ist mir am liebsten. Der leere Raum, mit dem man arbeiten muss.
Was sind die bedeutendsten Lektionen, die Sie  [in den letzten fünf Jahren] gelernt haben?
Bei unserer Zusammenarbeit mit Kunden aus allen Erdteilen habe ich gelernt, dass es beim Design des perfekten Raums eine große Rolle spielt, alle spezifischen Präferenzen zu berücksichtigen. Wir haben uns sehr bemüht, dies zu erreichen.
Meiner Ansicht nach ist es am wichtigsten, dass wir verstehen, dass unsere Kunden sehr viel investiert haben, um den Raum ihrer Träume zu schaffen.
Für mich fühlt sich das so an, als ob wir uns mit ihnen gemeinsam auf der Reise befinden und die Tatsache, dass man als Fachmann dazu fähig ist, das zu gestalten, wovon sie geträumt haben, ist etwas ganz Besonderes.
Verwenden Sie doch einige der Lieblingsräume unserer Kunden für Ihr eigenes Moodboard.