Skip links

Fitnessstudio-Coworking: Maximale Nutzung des Fitnessstudio-Raums jenseits der Stoßzeiten

Der Trend von Coworkings wächst auf globaler Ebene, und sogar Großunternehmen ziehen in Coworking Spaces um. Wie können Fitnessstudios und Sportcenter diese Möglichkeit nutzen?

Wie kann man Coworking und Fitnessstudios unter einen Hut bringen?

Eine Studie aus dem Jahr 2017 zeigt ein Wachstum von 115% im „Telekommunikationsbereich” zwischen 2005 und 2017, während eine Umfrage von Gallup aus demselben Jahr ergibt, dass die Telearbeit in den USA um 4% angestiegen sei. Slack, eine Geschäfts-Chat-Raum-Anwendung, die bei Selbstständigen und Homeoffice-Arbeitern beliebt ist, stiegt von 500.000 Nutzern 2015[1] auf über 6 Millionen im Jahr 2017 an[2]. Und Untersuchungen aus dem Jahr 2018 sowie Berichte von Anfang des Jahres 2019 zeigen das ansteigende Wachstum von Coworkings weltweit, wobei dieser Geschäftsbereich im Mai 2019 seinen historischen Höhepunkt erlebte. Und nicht nur das: die Anzahl an Mitgliedern von Coworking Spaces wird voraussichtlich von  1,7 Millionen zum Jahresende von 2018[3] auf 2,2 Millionen zum Ende von  2019[4] ansteigen und 5,1 Millionen im Jahr 2022 erreichen. Wie kann das für die Fitnessstudio-Industrie genutzt werden?

Wachstum der Fitnessstudio-Coworkings

Die meisten Fitness-Liebhaber sind sich bereits über den Zusammenhang zwischen Sport und Produktivität sowie darüber bewusst, dass regelmäßiges Training sowohl Kurzeit- als auch Langzeit-Vorteile birgt. Daher macht es Sinn, dass ein weiteres Konzept, das in den letzten Jahren immer mehr Zuwachs gewonnen hat, die Kombination aus Coworking und Fitnessstudios ist.

Sport- und Freizeiteinrichtungen haben langsam angefangen, zu verstehen, dass viele Selbstständige ihre Arbeit gerne in öffentlichen Räumen wie Cafés und Bibliotheken erledigen, und gewillt sind, die Einrichtungen zu nutzen, um kurze Pausen zu machen und die Produktivität dadurch zu steigern. Fitnessstudios bieten sich perfekt dafür an, da Werktätige deren vorhandene Serviceleistungen wie Café, Dusche, Sauna, Gewichte und Fitness-Kurse nutzen können. Digitale Nomaden und Selbstständige benötigen lediglich eine WLAN-Verbindung, um sich an die Arbeit machen zu können, und sind oft für Anregungen von Außen wie eine Fitnessstudio-Gemeinschaft zum Aufbauen von Netzwerken oder einen Kurs, um Dampf abzulassen, dankbar.

„Falls ich eine Stunde frei habe, kann ich mich schnell umziehen und diese mit Stretching oder einem Saunabesuch verbringen,” sagt Falcone. „Ich halte meinen Körper fit und bringe dadurch eine bessere Leistung.”[6]

Wie funktioniert das Fitnessstudio-Coworking?

Den meisten Quellen nach sind die Vorreiter des Fitnessstudio-Coworkings die Brooklyn Boulders, eine Kletter-Einrichtung, die darauf abzielt „eine Gemeinschaft durch Klettern, Fitness, Kunst&Kultur, aktives Coworking und Veranstaltungen zu fördern”. Das scheint auf den ersten Blick für ein Fitnessstudio eine ziemlich lange Liste zu sein, aber alles fing damit an, kostenloses WLAN anzubieten. Sie konzentrierten sich dann auf die Kundenerfahrung und bauten darauf auf.

„Wir haben eine ‘Starbucks Erfahrung’ in unseren Verkaufsbereich integriert,” erklärt Pinn. „Sobald der Raum geschaffen war, konnten wir beobachten, wie die Leute diesen nutzen, und daraufhin bemerkten wir, dass sie den ganzen Tag dort blieben und von Zeit zu Zeit Pausen machten. Wir entschlossen uns, die Sitzgelegenheiten an die Kunden anzupassen und Klimmstangen über den Stehtischen anzubringen, um den Raum so angenehm wie möglich für den Lebensstil zu gestalten, den wir zusammen mit unseren Mitgliedern schaffen wollten.”[7]

Und nicht nur Freiberufler und Selbstständige nutzen diesen neuen Trend. Start-Ups machen aus Fitnessstudios ihren Hauptsitz[8], zeigt die nützliche Koexistenz, die unterschiedliche Unternehmen gestalten konnten. Start-Ups können oft nicht die Nebenleistungen bieten, die Großunternehmen bieten können, um Mitarbeiter zu locken und zu binden. Daher ist es ein wettbewerblicher Vorteil, fähig zu sein, eine Fitnessstudio-Mitgliedschaft anzubieten, wobei sie dadurch ebenfalls Mitarbeiter dabei unterstützen können, ein gesünderes Leben zu führen.  Währenddessen können Fitnessstudios ihre Umsätze steigern und den zusätzlichen Raum nutzen, der normalerweise an Werktagen frei ist, wovon beide Seiten profitieren.

Millennials mit Männerdutt sind Teil des aufkommenden Fitnessstudio-Coworking-Marktes.

Warum Coworking in Fitnessstudios?

1. Networking

Abgesehen von den unternehmerischen Vorteilen, bietet das Coworking vorher vereinsamten Selbstständigen die Möglichkeit, ein Netzwerk aufzubauen, wobei die Sozialen Medien gleichzeitig den Fitnesscentern die Möglichkeit bieten, Online-Gemeinschaften aufzubauen. Diese Doppelstrategie revolutioniert die Idee der Heimarbeit, was heißt, dass selbstständiges Arbeiten nicht mehr ein Synonym von Tagen im Schlafanzug und Homeoffice sein muss. Es bietet gleichzeitig den Fitnessstudios die Möglichkeit, ein Netzwerk aus zentralen Mitgliedern aufzubauen, und deren Treue zu steigern.

Viele Befürworter des Fitnessstudio-Coworkings finden, dass das Arbeiten in Fitnessstudios ihnen dabei geholfen hat, Gleichgesinnte zu finden, mit denen es dank der gemeinsamen Interessen und der Leidenschaft, in Form zu bleiben, leicht ist, zusammen zu arbeiten und Partnerschaften aufzubauen. Leute, die einen speziellen Ort für das Coworking ausgesucht haben, tendieren dazu, ähnliche Ideen über das Leben und das Geschäft zu haben, weshalb diejenigen, die in Fitnessstudios ihr Coworking einrichten, Ideale über Arbeit und Freizeit, das Büro, Sport und Ernährung usw. teilen, weshalb solche Nischen besser zum Networking geeignet sind.

Networking im Fitnessstudio-Coworking

Fitness-Kurse wie PRAMA fördern diese Netzwerke, indem sie den Nutzern ermöglichen, in kurzer Zeit, intensiv, mit kondensierter Energie zu trainieren, während sie sich gegenseitig anfeuern und ihre Bindungen während der Trainingseinheiten verbessern. Außerhalb der Kurse treffen sich die Leute, die zusammen Gewichte gehoben, geschwitzt und geschrien haben, auf einen Smoothie und ein Schwätzchen über Marktwachstum und Kundenprofile. Jeden Tag im selben Kurz zu trainieren, führt zu Neuvorstellungen und stärkt und fördert sowohl bereits vorhandene Freundschaften als auch Geschäftsverbindungen, wie wir von unserer Erfahrung im Hauptsitz von Pavigym gelernt haben.

Falls Ihr Raum der beste Raum fürs Networking ist, muss gar nicht erst erwähnt werden, dass es auch der beste Raum zum Trainieren ist.

Manche Fitnessstudios haben bereits damit begonnen, ihre eigene Note in das Konzept mit einzubringen. SQUAD Hour, ein Fitnessstudio mit Sitz in einem Geschäftsgebäude in Riga, installierte ein PRAMA-Studio, um ihrer Philosophie, Kurse mit einer Dauer von weniger als einer Stunden anzubieten, nachkommen zu können, um sich dadurch dem Markt der Umgebung anzupassen.

2. Kameradschaft

Mit dem Wachstum an Fernarbeit nimmt auch die Gefahr der Vereinsamung zu. Beim Coworking geht es nicht nur um Networking und Geschäftstermine und darum, ihre Arbeitstage auf Instagramm zu veröffentlichen. Es ist für viele ein Weg, um ihrem Arbeitstag eine erforderliche Struktur zu geben und vor allem unter Leute zu kommen. Die Kurse bieten eine Routine, auf der basierend Werktätige ihren Tag planen können, wodurch sowohl die Produktivität als auch die Organisation verbessert wird, aber es ist auch eine Möglichkeit für Leute, auf eine Art und Weise zu interagieren, wie es in einem Büro oder bei der Arbeit von zuhause aus unmöglich wäre.

„Ich dachte, dass es großartig wäre, von zuhause aus zu arbeiten,” sagt Altemus, 50, bis sie merkte, dass es einen ganz schön von der Außenwelt isolierte. „Ich habe es die ersten paar Tage genossen, brauchte aber dann den gemeinschaftlichen Aspekt.”[9]

Die positiven Folgen von Sport für geistige Gesundheit sind umfassend dokumentiert, unklar sind jedoch die Folgen des steigenden Trends des selbstständigen Arbeitens für unsere Psyche. Ein Fitnessstudio-Coworking ist der ideale Ort, diese Probleme beidseitig zu bekämpfen, indem der Körper mit regelmäßigem Training fit gehalten und der Geist durch die interessante Gemeinschaft im Fitnessstudio angeregt wird. Fitnessstudios und Gruppentrainings sind perfekt, um diese Gemeinschaft aufzubauen, wobei Ihnen dabei geholfen wird, die Marktlücke zwischen traditioneller Arbeit vom Büro aus und der Arbeit der Zukunft auszunutzen.

Coworking bekämpft Einsamkeit.

Gruppenaktivitäten wie PRAMA helfen dabei, eine Routine zu schaffen und bestärken Selbstständige darin, für 45 Minuten von der Arbeit abzulassen, um ihrem Arbeitstag neue Kraft zu verleihen.   Ein intensives, unterhaltsames Training durch einen motivierten Trainer zusammen mit Ihren Kollegen ist der perfekte Kickstart für Ihr Gehirn und fördert ein positives Arbeitsumfeld.

Arbeitskollegen, die sich den ganzen Morgen lang ermuntert haben, die Arbeit anzugehen und diese E-Mail zu senden oder dieses Tabellenblatt zu aktualisieren, werden jetzt zu Trainingskollegen, die sich gegenseitig anfeuern, einen zusätzlichen Intervall zu erledigen oder ein Set bis zum Ende zu bringen. Die Fitnessstudio-Coworking-Gemeinschaft bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Markt aufzubauen, der sich selber verwalten und expandieren wird, indem Sie diesen durch Studio-Kurse und Trainingslösungen fördern.

Produktivitätssteigerung, neue Networking-Möglichkeiten und die Bekämpfung der Einsamkeit sind wesentlich für Freiberufler und Selbstständige, wobei diese Bedürfnisse durch recht einfache, anpassbare Lösungen befriedigt werden können. Fitnessstudios sind perfekt ausgestattet, um die Bedürfnisse dieser Nische mit geringem Aufwand zu befriedigen, wodurch diese ihre Stillzeiten maximal nutzen und dadurch ihre Investition steigern können. Was könnte besser sein, als zwei der größten weltweiten Trends in Ihrem Fitnessstudio zu vereinen?

Nutzen Sie Ihren zusätzlichen Raum! Erfahren Sie mehr darüber, wie PRAMA Ihnen bei der Umsatzsteigerung helfen kann, und teilen Sie diesen Artikel, damit Andere an der Coworking-Revolution teilnehmen können!