Pavigym erhält den 1. Preis des Circular Economy Award
Die Nachhaltigkeit unserer Produkte ist uns von Pavigym ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund arbeiten wir ständig an der Verbesserung unserer Abläufe, um immer effizienter, ökologischer und umweltbewusster zu werden.
Nun haben unsere Bemühungen uns den 1. Preis für Circular Economy eingebracht. Sie wollen wissen, worum es dabei geht und wie wir dieses großartige Ziel erreicht haben? Lesen Sie weiter!
Pavigym, Gewinner des 1. Preises für Circular Economy
Pavigym wurde mit dem Circular Economy Award in der Kategorie Umweltindikatoren für Kleinst- und Kleinunternehmen ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung wurde vom Nationalen Konsortium der Kautschukindustrie verliehen, das im Oktober 2019 den I Circular Economy Award für den Kautschuksektor ausgeschrieben hat, um Engagement für die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung zu würdigen.
Der Circular Economy Award würdigt die Anstrengungen von Unternehmen, um die Umweltindikatoren in Bezug auf die Umwelt zu verbessern:
- Abfallerzeugung
- Energieverbrauch
- Lösungsmittelverbrauch
Diese Auszeichnung soll zu einer kontinuierlichen Verbesserung im Bereich der Circular Economy anregen. Dies fördert die Umsetzung von Maßnahmen, die auf ein höheres Maß an Transparenz, Umweltverträglichkeitsmanagement und nachhaltiges Wirtschaftswachstum abzielen.
“Wir von Pavigym haben immer schon gewusst, wie wir uns neu erfinden können. Aus diesem Grund sind wir bei der Herstellung von Schuhsohlen zu einem der weltweit größten Namen im Fitnessbereich geworden.”
Wir sind derzeit der weltweit führende Anbieter von Bodenbelägen für Fitnesscenter. Dank unseres innovativen Denkens und unserer Kundenorientierung konnten wir uns nicht nur an Veränderungen anpassen, sondern auch mit unseren interaktiven Lösungen wie PRAMA zu einem Vorreiter auf dem internationalen Parkett werden.
Zudem haben wir unser Umweltengagement zum Anlass genommen, um einen vollständigen Nachhaltigkeitsplan zu entwickeln, der auf dem Ökodesign unserer Produkte, der Effizienz und dem Recycling von Materialien basiert.
Wie funktioniert das Modell der Kreislaufwirtschaft von Pavigym?
Unser Wachstumsmodell basiert auf einem Kreislaufmodell, in dem ökologische und wirtschaftliche Aspekte integriert werden, um eine nachhaltige, kohlenstoffarme, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft zu erreichen.
“Wir helfen bei der Abfallbewirtschaftung, indem wir dem Abfall ein nützliches neues Leben geben. Wir stellen neue Produkte aus Recyclingmaterialien her und schaffen es damit, den Lebenszyklus zu schließen”
1. Ökodesign
Nach einer Analyse des Produkts ermöglicht es uns das Ökodesign unserer Produkte, die mit der Menge der verwendeten Materialien verbundenen Kosten zu reduzieren und die Transport- und Prozesseffizienz zu optimieren. Das Endergebnis ist ein Produkt mit einem geringeren Kohlenstoff-Fußabdruck, das uns hilft, unsere Umweltbelastung zu reduzieren.
Ökodesign kann zu wirtschaftlichen Einsparungen und einer Verringerung der Umweltbelastung um bis zu 80% führen.
2. Effizientere Produktionsprozesse
Bei Pavigym sind wir ständig dabei, die Prozesse zu evaluieren, das Etablierte neu zu definieren, neue Kontrolltechnologien zu implementieren, um wirtschaftliche Einsparungen zu erzielen. Das betrifft die Vermeidung von ineffizienten Arbeitswegen genauso wie kürzere Zyklen, weniger Abfallerzeugung und weniger Materialverbrauch.
Effizienz im Produktionsprozess bedeutet weniger Energieverbrauch und weniger Abfallerzeugung
3. Industrielle Symbiose
Bei Pavigym arbeiten wir mit anderen Unternehmen zusammen, um neue Wege der Ressourcennutzung zu finden und somit den mit der Produktion verbundenen Abfall zu reduzieren.
4. Recycelbare Produkte
Wir haben uns dazu verpflichtet, die Recyclingfähigkeit unserer Produkte zu gewährleisten. Unsere Lösungen für Fitnessböden bestehen aus Neugummi, einem Material, das recycelt werden kann und seine Eigenschaften beibehält. Darum sind unsere Produkte recycelbar.
Jene Materialien, die nicht wiederverwertbar sind, werden von international zertifizierten Unternehmen verwaltet, die für die korrekte Behandlung dieser Materialien sorgen.
Das Recycling von Gummi ist einer unserer Wettbewerbsvorteile.
5. Verwendung von recycelten Materialien
Die Verwendung von recycelten Materialien ist ein Grundkonzept unseres Kreislaufmodells, bei dem Abfall in Ressourcen umgewandelt werden kann.
Einige unserer Produkte bestehen aus recycelten Materialien:
- PAVIGYM EXTREME (https://www.pavigym.com/de/produkt/extreme )
Unsere Fitness-Bodenlösung Extreme besteht aus einer Mischung aus recycelten Gummiabfällen + Schleifpapierstaub, der von den Gummibahnen übrig bleibt.
Diese Kombination macht ihn zum Boden mit dem höchsten Grad an Widerstandsfähigkeit und Stoßdämpfung in unserem gesamten Produktsortiment. Aus diesem Grund ist Extreme der perfekte Boden für die Trainingsbereiche mit dem schwersten Equipment.
- PAVIGYM EXTREME S&S https://www.pavigym.com/de/produkt/extreme-ss
Hierbei handelt es sich um ein zu 100% recyceltes Produkt, das aus zwei Schichten besteht:
- Die oberste Schicht ist die gleiche wie bei unserer Extreme-Lösung (hergestellt aus recycelten Gummiabfällen + Schleifpapierstaub von den Gummibahnen)
- Die untere Schicht, die nur mit dem Boden und niemals mit dem Benutzer in Kontakt kommt, besteht aus einer Reifen-Schleifmischung.
Diese Zusammensetzung sorgt für maximale Lärm- und Vibrationsdämpfung.
- PAVIGYM ENDURANCE S&S https://www.pavigym.com/de/produkt/endurance-ss
Die oberste Schicht ist Neugummi mit den gleichen Eigenschaften wie unsere Endurance-Lösung. Die untere Schicht ist, wie Extreme S&S, eine Mischung aus Reifenschleifen.
Diese Zusammensetzung macht Endurance S&S zu einem Hochleistungsboden, mit großer Lärm- und Stoßdämpfung, aber auch einem anspruchsvollen Design. Perfekt für Handel-Bereiche.
Alle diese Produkte haben technische Eigenschaften (wie Stoßdämpfung und Lärmreduzierung), die nach ihrer Installation zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Verringerung der Umweltverschmutzung beitragen. Dabei handelt es sich um Produkte, die aktiv ihren Teil für die Nachhaltigkeit und Effizienz tun.
Die Verwendung von Recyclingmaterial in unseren Fitnessbodenlösungen bedeutet eine Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks unserer Produkte
6. Zertifizierung von Einrichtungen und Verfahren
In Pavigym streben wir nach absoluter Business Excellence. Aus diesem Grund und um unser Engagement für eine optimale Kundenerfahrung zu demonstrieren, haben wir hart daran gearbeitet, verschiedene internationale (nicht obligatorische) Zertifizierungen zu erlangen, die der Organisation bei Kunden und Lieferanten viel Prestige verleihen.
- ISO 9001 Zertifizierung
ISO 9001 ist ein internationaler Qualitäts- und Prozesskontrollstandard mit dem Ziel, Prozessverbesserungen zu erreichen.
Dieser Standard definiert ein Qualitätsmanagementsystem, das auf 8 Managementprinzipien und dem kontinuierlichen Verbesserungszyklus (Plan, Do, Check, Act) basiert. All dies hat eine direkte Auswirkung auf die Verwaltung von Einsparungen und Kostensenkungen.
Die Zertifizierung nach der Norm ISO 9001:
– bietet der Organisation ein auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtetes Selbstbewertungssystem, das auf bahnbrechenden Qualitätsmanagementsystemen basiert.
– hat eine direkte Auswirkung endgültige Zufriedenheit unserer Kunden
- ISO 14001 Zertifizierung
Die ISO 14001-Zertifizierung ist eine internationale Norm, die die Einführung eines Umweltmanagementsystems anstrebt.
PAVIGYM ist nach ISO 14001 und insbesondere – für seine Aktivitäten in den Bereichen Design, Herstellung und Vermarktung von EVA-Platten, Gummi und recycelten Derivaten – nach PEMARSA zertifiziert.
Mit dieser Zertifizierung stellen wir unsere Verantwortung und unser Engagement für den Schutz der Umwelt unter Beweis.
Die Norm ISO 14001 hilft uns dabei, die Umweltrisiken, die in unserem Produktionsprozess auftreten können, zu identifizieren und entsprechend zu verwalten. Mit dieser Zertifizierung bekräftigen wir unser Engagement für nachhaltiges Wirtschaften.
Darüber hinaus erreichen wir durch die Befolgung der Norm ISO 14001 eine wesentliche Verbesserung des Ressourcenmanagements.
Die freiwillige Zertifizierung eines Recyclingunternehmens bedeutet mittelfristig eine Steigerung der Produktion und des wirtschaftlichen Nutzens.