So schaffen Sie in 5 Schritten einen Außenbereich für Ihr Fitnessstudio
Wenn Sie über Außenflächen auf Ihrem Gelände verfügen und diese nicht nutzen, verschenken Sie bares Geld. Die Nutzung von Außenflächen in Ihrem Fitnessstudio erhöht nicht nur die Rentabilität, indem sie Kunden anzieht und die Nutzungszahlen Ihrer Einrichtung erhöht, sondern hebt Sie auch von der Konkurrenz ab.
Heutzutage wollen Kunden überfüllte, geschlossene Räumen möglichst meiden, da sie sich in ihnen nicht sicher fühlen. Bieten Sie diesen Kunden den Mehrwert eines gepflegten und gut vorbereiteten Außenbereichs, damit sie im Freien trainieren können.
Wollen Sie herausfinden, wie Sie diesen neuen Bereich in Ihrem Fitnessstudio ganz unkompliziert schaffen können? Lesen Sie weiter!
5 Schritte zur Erstellung Ihres Außenbereichs
1. Wofür werden Sie diesen Bereich nutzen?
Zunächst müssen Sie überlegen, welche Aktivitäten Ihre Kunden in dem Außenbereich durchführen können. Je nach Größe und Lage des Raumes haben Sie mehrere Alternativen:
- Schaffen Sie einen offenen Bereich, in dem Ihre Kunden allein trainieren oder an Gruppenkursen wie Yoga, Pilates oder Stretching teilnehmen können. Dies ist die einfachste und rentabelste Option, da Sie kaum zusätzliches Material benötigen und der Bereich so vielseitig genutzt werden kann.
- Fügen Sie einen Power-Cage oder TRX® hinzu, um Ihren Gewichtsbereich zu entlasten. Damit drängt sich nicht der Großteil Ihrer Mitglieder auf engem Raum. Sie können auch Kurse mit dem Material erstellen, wie z.B. Cross-Training, HIIT, Gymnastik oder funktionales Schlingentraining.
- Stellen Sie gute Lautsprecher auf und halten Sie Tanzkurse, choreografische Aktivitäten oder HIIT ab. Denken Sie daran, dass Sie je nachdem, wo sich Ihr Außenbereich befindet, die Musik möglicherweise nicht zu laut aufdrehen dürfen. Wenn das der Fall ist, ist ein Lautsprechersystem möglicherweise nicht die beste Option.
Beurteilen Sie selbst, was Ihre Mitglieder am Ehesten benötigen und welche anderen Räume Sie in Ihren Einrichtungen anbieten, bevor Sie sich für die eine oder andere Option entscheiden.
2. Welche Ausrüstung benötigen Sie?
Wenn Sie sich entschieden haben, wofür Sie Ihren Außenbereich nutzen wollen, sollten Sie sich überlegen, welche Ausrüstung Sie benötigen werden. Denken Sie daran, dass Sie es nicht alles neu kaufen müssen, da Sie die Geräte, die Sie bereits haben, auch in anderen Bereichen des Studios benutzen und in diesen Bereich transportieren können.
Beachten Sie aber, dass nicht alle Materialien für den Einsatz im Freien geeignet sind. Wir empfehlen daher, alle leicht transportierbaren Geräte (Hanteln, Kettlebells, Matten, Bälle usw.) in einem überdachten Bereich zu lagern, während das Studio geschlossen ist.
Wenn Sie Regale in diesem Bereich hinzufügen, stellen Sie zudem sicher, dass diese den Wetterbedingungen, in denen Sie sich befinden, standhalten können.
3. Welchen Boden werden Sie einbauen?
Genauso wie Geräte, die bei der Lagerung im Freien beschädigt werden können, muss der Boden auch besonders robust sein, weil man diesen nirgendwo geschützt aufbewahren kann. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Boden haben, der in der Sonne nicht ausbleicht oder seine guten Eigenschaften mit der Zeit verliert.
Bei Pavigym bieten wir Ihnen verschiedene Optionen an, damit Sie nicht nur einen widerstandsfähigen und hochwertigen Boden haben, sondern auch ein Design, das Ihren Erwartungen entspricht:
- PAVIGYM TURF: die beste Option, um Ihrem Außenbereich ein natürliches Aussehen zu verleihen und ihn in einen vielseitigen und angenehmen Platz zum Trainieren zu verwandeln. Unser Turf ist für Sonne und Schatten, Regen und Kälte geeignet und ist perfekt für Lauf-, Spring-, Schlitten- oder Stretch-Übungen nach einer harten Trainingseinheit. Mit einer Vielzahl von Markierungsoptionen können Sie einen Raum schaffen, der den Bedürfnissen Ihrer Kunden entspricht.
- PAVIBASIC CT: Mit einer hohen Widerstandsfähigkeit gegen Stöße ist diese Oberfläche auch bei Regen nicht rutschig. Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Cross-Training in Ihrem Außenbereich anzubieten, deckt dieser Boden alle Bedürfnisse dieser Trend-Übung perfekt ab. Sehen Sie sich unsere Entwürfe an, um Ihrem Studio ein neues Aussehen zu verleihen.
4. Erstellen Sie sinnvolle Zeitpläne
Wenn Sie einen Außenbereich haben, sollten Sie die Sonnenstunden nutzen. Je nach Ausrichtung, dem Klima Ihres Standorts und der Jahreszeit ist dieser Bereich einfacher oder schwieriger zu nutzen. Denken Sie daran, dass Sie in jenen Stunden, in denen der Bereich zum Training zur Verfügung steht, ein Sonnensegel oder eine andere Abdeckung anbringen müssen, um ihn vor extremer Witterung zu schützen.
Wenn Sie Gruppenaktivitäten organisieren wollen, nutzen Sie auf jeden Fall die Stunden, in denen Sie sich in Ihrem Außenbereich am Wohlsten fühlen.
Außerdem ist es wichtig, dass Sie Ihr bereits existierendes Aktivitäten Angebot mit dem neuen Bereich nicht untergraben. Wenn Sie Aktivitäten haben, die in diesen Bereich passen, verlagern Sie sie, aber fügen Sie keine weiteren Aktivitäten in Ihren Kursplan ein, sonst teilen sich die Mitglieder zu sehr auf. Aber wenn Sie nicht mehr Kunden in Ihre Kurse aufnehmen können … haben Sie die perfekte Lösung!
5. Werben Sie für Ihren Außenbereich
Dies ist der letzte, aber nicht der gerade unwichtige Schritt. Damit dieser neue Bereich erfolgreich ist und Ihre Kunden den Mehrwert einer Trainingsoption im Freien zu schätzen wissen, sollten Sie dafür sorgen, dass jeder über diesen Bereich informiert ist und ihn somit nutzen kann. Menschen sind bekanntlich Gewohnheitstiere. Ihre Kunden haben vielleicht Bedenken, ihre Routine auf einen neuen Bereich zu verlagern.
Damit sie die Vorteile dieses neuen Bereichs nutzen können, raten wir Ihnen
Verschieben Sie Gruppenkurse, die vorher innen stattgefunden haben, einfach in diesen neuen Bereich. Auf diese Weise werden alle Nutzer, die diese Kurse besucht haben, diesen neuen Raum ganz von selbst entdecken.
Ermutigen Sie Ihre Personal Trainer, den Außenbereich mit ihren Kunden zu nutzen, um an diesen Freiraum angepassten Übungsroutinen durchzuführen.
Veröffentlichen Sie Fotos des Außenbereichs in sozialen Netzwerken, auf Ihrer Website und in anderen Medien, die Ihre Kunden regelmäßig konsultieren.
“Die beste Investition für dieses Jahr besteht zweifellos darin, Außenräume anzubieten, die attraktiv und nützlich sind und in denen die Wahrung der sozialen Distanz zu einer ganz einfachen Aufgabe wird”.
Verbessern Sie Ihre Kundenbindung, locken Sie neue Kunden an und nutzen Sie jeden Quadratmeter Ihrer Einrichtungen mit einem von Pavigym entworfenen Außenbereich.