WIE SIE IHR FITNESSSTUDIO WÄHREND DER QUARANTÄNEZEIT AM LAUFEN HALTEN
Wir alle bekommen die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu spüren. Einige von uns sind völlig abgeschottet, dürfen nur das Haus verlassen, um zur Arbeit zu gehen oder Lebensmittel einzukaufen, während anderen geraten wird, zu Hause zu bleiben und „Social Distancing“ ernst zu nehmen. Fast alle Unternehmen sind von diesen Einschränkungen betroffen, nicht zuletzt wir in der Fitnessbranche.
Während Pavigym immer noch qualitativ hochwertige Bodenbeläge für den speziellen Gebrauch in Sportstudios produziert, ist PRAMA, genau wie Studios auf der ganzen Welt, von der momentanen, ungewöhnlichen Situation betroffen. Wie bei allem anderen, was wir bei Pavigym tun, liegt unser Fokus immer auf unseren Kunden. Wir wollen Ihnen hiermit einige der Schritte aufzeigen, die wir unternommen haben, um unser Unternehmen zu stabilisieren und möglichst ruhig durch diesen Sturm zu segeln.
1. BEWEGUNG IST UNERLÄSSLICH
Wir haben in letzter Zeit viel über wesentliche Dienstleistungen gehört. „Nicht wesentliche“ Dienstleister haben ihre Jobs verloren, viele von uns dürfen das Haus nicht verlassen, und das gesamte Leben wurde auf das Allernötigste reduziert. Wir sind nicht hier, um darüber zu diskutieren, ob Fitnessstudios zu den wesentlichen Dienstleistern zählen und offenbleiben sollten. Bewegung ist für uns als Menschen allerdings ein wesentlicher Bestandteil des Lebens.
Deshalb ist der Markt immer noch da – und vielleicht sogar größer denn je, da potenzielle Mitglieder gerade drauf und dran sind, in den eigenen vier Wänden verrückt werden – aber er scheint unerreichbar. Die Vorteile von Bewegung, wie z.B. die Verbesserung unseres Immunsystems, unserer psychischen Gesundheit und der Schlafqualität, sollten jetzt für jeden, der sich in Isolation befindet, offensichtlicher denn je sein. Darauf können Sie sich als Fitnessstudio konzentrieren, um die Mitglieder in dieser Isolationsphase zu halten und gleichzeitig neue Mitglieder zu gewinnen.
Regelmäßige Bewegung unterstützt die optimale Funktion des Immunsystems und ist ein hervorragendes Mittel zur Stressbewältigung. Trainieren ist das Beste, was Sie im Moment tun können.
2. KOMMUNIKATION IST ALLES
Ständige Kommunikation ist gerade jetzt unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Partner, Anbieter und zugehörigen Marken wissen, wie Ihr Zukunftsplan aussieht. Es ist außerdem unerlässlich, einen offenen Dialog mit Ihren Mitarbeitern zu führen, da diese von Ihrem Unternehmen abhängig sind und sich bestimmt auch Sorgen um die Zukunft machen. Sie werden feststellen, dass Ihre Mitarbeiter offen für neue Ideen sind und Ihnen bereitwillig auf jede erdenkliche Weise helfen, um Ihr Fitnessstudio während der gesamten Sperrzeit zu unterstützen.
Vor allem aber dürfen Ihre Mitglieder nicht auf Sie vergessen. Nutzen Sie, sofern möglich, neue Kommunikationskanäle. Rufen Sie Mitglieder an, melden Sie sich über Whatsapp und die sozialen Netzwerke und nutzen Sie diese Möglichkeiten, um ihnen reichlich Inhalte zu bieten und die langweilige Zeit daheim ein wenig zu versüßen.
Außerdem sollten Sie diese Gelegenheit nutzen, um Ihre Website zu aktualisieren und Mitglieder und potenzielle Kunden per E-Mail über Ihre Pläne und Aktivitäten zu informieren (übertreiben Sie dabei aber nicht).
3. MITGLIEDER DURCH ENGAGEMENT BINDEN
Soziale Netzwerke sind einer der großen Lichtblicke in dieser harten Zeit. Sie helfen Ihnen, die Aufmerksamkeit Ihrer Mitglieder nicht zu verlieren, während Sie über diese Netzwerke zugleich informieren und Ihre Studiokultur pflegen können. Sie können in einem Blog Tipps zu Fitness, Gesundheit und Ernährung sowie Ratschläge zum Umgang mit den Veränderungen, die wir alle gerade erfahren, geben. Ist jetzt vielleicht ein guter Zeitpunkt, um Hanteln und eine Klimmzugstange zu bestellen? Kann eine tägliche Yogastunde bei Ihren Mitgliedern für dringend benötigte innere Ruhe sorgen? Sprechen Sie darüber auf Ihrem Blog oder schreiben Sie einen Beitrag für die sozialen Medien, in dem Sie Ihre Kunden wissen lassen, dass Sie an sie denken.
Außerdem können Sie Live-Trainings oder aufgezeichnete Sessions anbieten, an denen Ihre Mitglieder teilnehmen und die sie bequen von zuhause aus absolvieren können. Sowohl Instagram als auch Facebook bieten Live-Videofunktionen, so dass Sie virtuelle Kurse über soziale Medien abhalten können. Über Telefon, Tablet oder Webcam lassen sich diese einfach streamen. Sie benötigen keine teure Ausrüstung, um Ihre Sichtbarkeit in sozialen Medien zu erhöhen.
Sie können sogar Ihre eigenen Wettbewerbe durchführen. Egal, ob eine typische “Like & Share”-Social-Media-Kampagne oder etwas Kreativeres – so fördern Sie die Interaktion mit Ihren Mitgliedern. Die Mitglieder, insbesondere diejenigen, die an Gruppenkursen teilgenommen haben, werden die sozialen Kontakte, die Ihr Studio bietet, vermissen, also nutzen Sie diese Möglichkeit, um mehr Aufmerksamkeit auf sich zu lenken.
4. BEREITEN SIE SICH AUF DIE WIEDERERÖFFNUNG IHRES FITNESSSTUDIOS VOR
Wenn diese Krise abgeklungen ist, werden viele Menschen so schnell wie möglich wieder nach draußen wollen, um ihre Muskeln in Schwung zu bringen. Denken Sie über die Mitgliederwerbung in der Zukungt nach. Es wird neue Möglichkeiten geben, Ihren Mitgliederstamm zu erweitern, sobald sich wieder ein normaler Alltag eingestellt hat. Nutzen Sie diese Zeit, um neue potentielle Kunden zu erreichen, auch solche, die vielleicht noch nie zuvor bei Ihnen trainiert haben, und stellen Sie Verbindungen zu diesen Menschen her. Dann können Sie sie ermutigen, Ihrem Studio einmal einen Besuch abzustatten, sobald sie dazu in der Lage sind.
Es wird auch einen umfangreichen Markt von Nutzern ohne Mitgliedschaft geben. Menschen, die bei ihrem alten Studio gekündigt haben, andere, deren reguläre Fitnessstudios nicht so vorbereitet waren wie Sie, oder andere, die noch überlegen, ob sie einem Studio beitreten sollen oder die einfach etwas anderes ausprobieren wollen, nachdem sie so lange in ihren Häusern isoliert waren. Denken Sie darüber nach, wie Sie diese Menschen erreichen und ermutigen können, neue Dinge auszuprobieren – regelmäßige Aktualisierungen, Vorschläge für Übungen, Infos darüber, was Sie tun, um diese Situation zu verkraften – je mehr potenzielle Nutzer sich mit Ihrem Fitnessstudio und anderen Nutzern verbunden fühlen, desto wahrscheinlicher ist es, dass diese wiederkommen oder zu Ihnen wechseln.
5. PLANEN SIE FÜR DIE ZUKUNFT
Obwohl die Mitglieder stets im Mittelpunkt stehen, muss hinter den Kulissen viel passieren, damit sie Ihre Dienste in Anspruch nehmen können. Während ihrer Abwesenheit haben sie viel Zeit, um über Ihr Angebot nachzudenken. Wenn Ihr Bodenbelag ersetzt werden muss oder einmal ausgebessert werden könnte, sind wir zu 100 % einsatzbereit und stehen Ihnen gerne mit sämtlichen Dienstleistungen zur Seite. Vielleicht denken Sie auch gerade darüber nach, in andere Bereiche zu investieren. Nun ist die perfekte Zeit für Arbeiten, die normalerweise zu Störungen der Abläufe in Ihrem Studio führen würden.
Sie können die Tage auch mit interner Planung, etwa Personalrostern oder Veranstaltungen, die Sie vielleicht später im Jahr durchführen möchten, usw. überbrücken. Das Wichtigste zuletzt: Denken Sie über die weitreichenden Auswirkungen nach, die diese Krise auf die Branche haben wird, wenn alles wieder zur „Normalität“ zurückgekehrt ist. Etwa könnten Sie überlegen, Gruppenkurse mit weniger Personen anzubieten, die Häufigkeit der Reinigung des Studios zu erhöhen und Ihre Hygienevorschriften im Hinblick auf die Reinigung von Maschinen und Zubehör zu überprüfen.
Es wird immer deutlicher, dass sich in unserer Branche nach dieser Krise einige Dinge ändern müssen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie diese Veränderungen im Auge behalten. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden deutlich sehen, dass Sie Ihr Bestes geben. Bleiben Sie in Kontakt, bleiben Sie gesund.