TRAININGSVORSÄTZE FÜRS NEUE JAHR UND WIE MAN ES SCHAFFT, SIE AUCH ZU HALTEN
Fällt es Ihnen schwer, Ihre Neujahrsvorsätze länger als einen Monat durchzuhalten? Keine Sorge, da sind Sie nicht der Einzige.
Sich gute Gewohnheiten anzueignen, seine Ziele zu erreichen und dabei nicht die Motivation zu verlieren ist oft leichter gesagt als getan. Also haben wir uns gedacht, wir zeigen Ihnen einmal die häufigsten Fallstricke auf, die dazu führen, dass viele bei der Umsetzung ihrer Neujahrsvorsätze jedes Jahr aufs Neue scheitern, und geben Ihnen ein paar Tipps, wie Sie diese Fallstricke umgehen und es schaffen können, Ihre guten Vorsätze erfolgreich in die Tat umzusetzen und auch zu halten.
Zunächst einmal: Haben Sie sich ein Ziel gesetzt, das für Sie erreichbar, realistisch und sinnvoll ist?
Denn wenn das Ziel nicht realistisch und erreichbar ist, neigen wir eher dazu, schon bei der ersten kleinen Hürde wieder aufzugeben. Nehmen wir doch einmal als Beispiel den Vorsatz: „Ich will einen Marathon laufen”. Anstatt nur diese eine fixe Idee im Kopf zu haben, sollten wir uns vielmehr überlegen, wie wir dieses Endziel in kleinen Schritten erreichen können. Die Methode der Salamitechnik, auch Salamitaktik genannt, also die Vorgehensweise, ein großes Ziel in kleine „Scheibchen“ zu unterteilen und viele kleine Etappenziele zu erreichen, wird Sie sicher zum Erfolg führen; in unserem Beispiel würde das bedeuten, am Ende die volle Distanz eines Marathons zu laufen.
Daher müssen wir eine Trainingsroutine entwickeln und uns einige Gewohnheiten aneignen, um dieses Ziel zu erreichen. Sie können sich zum Beispiel vornehmen, 4 Mal pro Woche zu trainieren: ein Tag Krafttraining, ein Tag HIIT-Training zur Steigerung der Fitness und an zwei Tagen spezifisches Lauftraining, von denen ein Tag ein intensives Lauftraining mit schnellen, kurzen Sprints und ein Tag ein weniger intensives, dafür aber über eine längere Strecke gehendes Ausdauertraining sein kann. Verteilen Sie diese 4 Trainingstage über die Woche und markieren Sie die Tage in Ihrem Kalender. Wenn die für das Training reservierten Tage in Ihrem Kalender farblich hervorgehoben sind und auch die dafür benötigte Zeit reserviert ist, wird es Ihnen wesentlich leichter fallen, den Trainingsplan einzuhalten, als immer wieder nur eine neue Ausrede zu finden, warum Sie heute nicht trainieren können.
Und so wird das Training zur Routine …
Der beste Weg, Ihr gesetztes Ziel zu erreichen und die nötige Motivation für das Training beizubehalten, ist, an Gruppentrainingsstunden teilzunehmen, denn beim Gruppentraining werden Sie bei Ihrem Vorhaben von einem ganzen Netzwerk Gleichgesinnter unterstützt und haben gleichzeitig einen erfahrenen Fitnesstrainer an Ihrer Seite, der Ihnen einen effektiven Trainingsplan für Ihr Kraft- oder HIIT-Training erstellt, anstatt sich selbst einen Trainingsplan erstellen zu müssen.
Weitere Informationen zu unseren beiden Trainingsprogrammen Strength und Energy [HIIT], die wir gegen Ende des letzten Jahres herausgebracht haben, finden Sie unter: PROGRAMMES PRAMA
Verfolgen Sie Ihre Trainingseinheiten und halten Sie diese schriftlich fest. Zu diesem Zweck könnten Sie zum Beispiel ein Fitness-Tagebuch führen oder eine der Wearables-Technologien verwenden. MYZONE ist zum Beispiel so eine Technologie, die mit der PRAMA-Technologie kompatibel ist. Mit MYZONE können Sie Ihre Trainingsergebnisse jederzeit einsehen und Ihren Fortschritt verfolgen. Es ist von entscheidender Bedeutung, tatsächlich sehen zu können, dass das Training funktioniert und wie man mit jedem Tag fitter und stärker wird, wenn es darum geht, nicht die Motivation zu verlieren. Ihr Ziel langsam, aber sicher zu erreichen, und dabei verfolgen zu können, wie Sie Ihrem Endziel immer näher kommen und welche Fortschritte Sie bereits gemacht haben, stärkt das Selbstwertgefühl unglaublich und spornt zum Weitermachen an.
Sprechen Sie mit Ihren Freunden über Ihre Vorsätze. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sich viele von ihnen in einer ähnlichen Situation befinden, so dass Sie sich ihnen anvertrauen können, Erfahrungen austauschen und Erfolge miteinander feiern können Studien haben gezeigt, dass das größte Hindernis, das einem beim Aneignen neuer Gewohnheiten im Weg steht, die Selbstkritik ist, deshalb kann es sehr hilfreich sein, sich gegenseitig zu unterstützen, um Gefühle wie Selbstzweifel oder Kritik erst gar nicht aufkommen zu lassen.